DATENSCHUTZ- UND COOKIES-RICHTLINIE
1. ÜBER UNS
Die Ethik-Line von Danone (Ethik-Line) steht im Eigentum und wird betrieben von Danone SA, einem nach französischem Recht gegründeten Unternehmen mit dem Hauptsitz in 17 Boulevard Haussmann, 75009 Paris. In der Ethik-Line eingegebene personenbezogene Daten werden im Auftrag von Danone SA in einer Datenbank gespeichert, welche von Business Keeper AG, Bayreuther Straße 35, 10789 Berlin, Deutschland betrieben wird.
Bei Fragen zu dieser Datenschutz- und Cookies-Richtlinie, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@danoneethicsline.com.
Diese Datenschutz- und Cookies-Richtlinie (die "Richtlinie") gilt für die Ethik-Line und die Verwendung der von den Benutzern der Ethik-Line (den "Hinweisgebern") übermittelten Daten. Hinweisgeber sollten diese Richtlinie sorgfältig lesen, um sicherzustellen, dass diese nichts enthält, womit sie nicht einverstanden sind.
2. GELTENDES RECHT
Diese Richtlinie unterliegt französischem Recht.
3. DATENSCHUTZ UND SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN DES HINWEISGEBERS
Danone SA sorgt für den höchstmöglichen Schutz der von Hinweisgebern bei Nutzung der Ethik-Line übermittelten bzw. erstellten personenbezogenen Daten.
Daten, die Rückschlüsse auf die Person des Hinweisgebers zulassen, werden beim Besuch der Website der Ethik-Line nicht automatisch erhoben.
Sofern ein Hinweisgeber eine Meldung abgeben bzw. eine Frage stellen möchte, ist die Bekanntgabe seines/ihres Standortes sowie die bevorzugte Sprache zwingend notwendig.
Im Allgemeinen werden personenbezogene Daten wie der Name des Hinweisgebers und/oder die E-Mail-Adresse nur dann erhoben und verarbeitet, wenn der Hinweisgeber diese Daten freiwillig übermittelt. Jedoch verlangt die nationale Gesetzgebung in einigen Ländern die Offenlegung solcher Daten als Voraussetzung über die Abgabe von Meldungen zu bestimmten Themen: In diesen Fällen können Hinweisgeber, die ihre Daten nicht übermitteln wollen, unsere Ethik-Line nicht nutzen.
Sofern ein Hinweisgeber ein persönliches Konto einrichtet, ist die Offenlegung der Login-Daten für einen Zugriff hierauf erforderlich: Diese Verifizierungsangaben werden sicher verwahrt und ausschließlich dazu verwendet, einem Hinweisgeber den Zugriff auf sein Konto bzw. seine Meldung zu ermöglichen.
Personenbezogene Daten, die von uns erhoben werden, enthalten gegebenenfalls (sind jedoch nicht beschränkt auf) folgende Angaben: Name des Hinweisgebers, E-Mail-Adresse, Festnetz- bzw. Mobilfunknummer, Arbeitgeber und sonstige, für eine erfolgreiche Bearbeitung der Meldung notwendige Angaben.
Wir verarbeiten auch alle personenbezogenen Informationen, die Hinweisgeber in ihrer Meldung angeben.
Daten, die von einem Hinweisgeber freiwillig übermittelt werden, können unter der Verantwortung bzw. auf Initiative des Hinweisgebers folgende Angaben enthalten bzw. sich beziehen auf: körperliche Merkmale, medizinischer/gesundheitlicher Status, ethnische Herkunft, Religion und/oder sexuelle Orientierung. Mit der Übermittlung solcher Daten, die vollständig optional ist, bestätigt der Hinweisgeber seine Absicht und - in der Folge - ausdrücklich sein Einverständnis mit der Verarbeitung dieser Daten durch Danone SA, sowie gegebenenfalls deren bevollmächtigte Dritte und übernimmt die alleinige Verantwortung hierfür.
3.1. Wer hat Zugriff auf die Informationen des Hinweisgebers?
Es wurden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, dass die Angaben des Hinweisgebers in unseren Datenbanken sicher gespeichert werden. Lediglich ein kleiner Kreis von Mitarbeitern von Danone SA hat Zugriff auf die Informationen des Hinweisgebers.
Danone SA kann die Informationen des Hinweisgebers an vertrauenswürdige Dritte übertragen (bzw. diesen anderweitig zugänglich machen), die Meldungen in ihrem Auftrag bearbeiten (Unternehmen, die - direkt oder indirekt - im Eigentum von Danone SA stehen bzw. von dieser betrieben werden, externe Berater, Prüfer). Danone SA überträgt Daten nur in dem Umfang, wie dies für Dritte zur Erfüllung der entsprechenden Aufgaben notwendig ist. Danone SA ist auch berechtigt, Daten des Hinweisgebers Dritten - wie zuständigen Behörden - gegenüber offenzulegen, soweit dies gesetzlich verlangt wird.
Danone SA ist international tätig. Die persönlichen Daten des Hinweisgebers können daher weltweit dorthin übertragen werden, wo Unternehmen von Danone SA bzw. bevollmächtigte Dritte ihren Sitz haben und/oder tätig sind, einschließlich in solche Länder, in denen die Vorschriften zum Datenschutz von den in Frankreich geltenden abweichen. Eine solche Übertragung erfolgt entsprechend den geltenden französischen Datenschutzbestimmungen unter Sicherheitsbedingungen, die den Schutz der personenbezogenen Daten des Hinweisgebers ermöglichen.
3.2. Rechte des Hinweisgebers
Im gesetzlich höchstmöglich zulässigen Umfang kann der Hinweisgeber die Einsicht in ihn betreffende Daten, sowie deren Abänderung oder Löschung verlangen bzw. eine Verwendung durch Danone SA untersagen. Entsprechende Gesuche sind per E-Mail an privacy@danoneethicsline.com zu richten.
4. COOKIE-RICHTLINIE
Bei Nutzung der Ethik-Line wird eine Textdatei ("Session-Cookie" genannt) auf dem Computer des Hinweisgebers gespeichert. Diese enthält lediglich die Nummer der Session des Hinweisgebers.
Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um die Verbindung mit einem sicherheitszertifizierten Server einzurichten. Der "Session-Cookie" schadet dem Computer des Hinweisgebers nicht, er greift nicht auf dessen Daten zu und steht in keinem Zusammenhang mit dem Inhalt seiner Meldung. Sofern ein Hinweisgeber nach Abgabe seiner Meldung alle Browser-Fenster schließt, läuft der "Session-Cookie" aus und wird automatisch gelöscht.